Die Gegend von Chia wird Ihren Urlaub zu einer unvergesslichen Reise machen, denn zwischen Meer, Geschichte und Natur enthüllt sie jeden Tag ein neues Gesicht.
Beherrschend ist die Natur an der Südspitze der Insel, die dank ihrer besonderen Geografie eine faszinierende landschaftliche Vielfalt aufweist. An der Küste wechseln hohe Granitvorgebirge mit Dünenformationen und Feuchtgebieten von großem Natur- und Landschaftswert ab, in denen u.a. der Rosaflamingo nistet. Fährt man nur wenige Kilometer von Pula landeinwärts, trifft man auf Gipfel, die eine Höhe von 1000 Metern übersteigen. Nicht selten begegnet man auf den Wanderwegen, die durch den Naturpark Gutturu Mannu führen, dem sardischen Hirsch oder erblickt beeindruckende Exemplare der Steineiche und der Eibe.
An diesem Küstenabschnitt befinden sich einige der schönsten Strände des Mittelmeers: Ganz in der Nähe des Leuchtturms trifft man auf die kleine Cala Cipolla, eine von wilder Landschaft umrahmte Bucht. Wenig weiter erstreckt sich der große Sandstrand Su Giudeu, mit den unverwechselbaren vorgelagerten Inselchen und wunderschönen von Wacholder bewachsenen Dünen. Fährt man in westlicher Richtung an der Küste weiter, wo sich überraschend kleine Buchten zwischen den Felsen öffnen, gelangt man zu dem bekannten Strand Tuerredda in der herrlichen Bucht zwischen Capo Malfatano und Capo Spartivento.
Die archäologischen Stätten Südsardiniens sind ein integraler Bestandteil der reizvollen Landschaft, in der Geschichte und Natur in einer unauflöslichen Verbindung stehen. Ein Beispiel liefert die Route der alten römischen Straße an der Küste entlang, die einst die Städte Nora und Bithia verband. Die spanischen Türme, welche die Küste ehemals vor Vandaleneinfällen schützten, sind heute atemberaubende Aussichtspunkte. Auf keinen Fall versäumen sollte man eine Besichtigung der Ausgrabungsstätte von Nora, einer bedeutenden phönizisch-römischen Stadt, deren Ruinen auf einem ins Meer hinausragenden Kap zu bewundern sind.
Wenige Minuten vom Leuchtturm entfernt haben die Gäste des Hauses Zugang zu dem Golfplatz Is Molas, der seit über dreißig Jahren ein Bezugspunkt für alle Golfliebhaber ist, die die Insel besuchen.
Der Parcours zählt zu den technisch faszinierendsten im Mittelmeerraum und hat dank der Nähe zum Meer und des Schutzes der Berge im Hinterland ein einzigartiges Mikroklima, so dass die Temperaturen auch im Winter selten unter 15 Grad sinken.